Was Sie erwartet



Die Behandlung findet in der Regel in meiner Praxis statt. Auch die Möglichkeit von Hausbesuchen und in die Behandlung in Tageseinrichtungen besteht.

Wenn Sie von Ihrem Arzt eine Verordnung bekommen haben, können sie mich gerne anrufen oder direkt eine Anmeldung per E-mail abschicken.

Bitte laden Sie sich mein Anmeldeformular (pdf) herunter und schicken Sie es mir per E-mail zu oder bringen Sie es zu Ihrem ersten Termin mit


Wir können dann einen Termin vereinbaren.

Zum ersten Termin bringen sie bitte Ihre Verordnung mit.


Die logopädische Behandlung gliedert sich in drei Bereiche:



Diagnostik
Zu Beginn führe ich eine genaue Diagnostik durch. Hierbei untersuche ich, je nach zugrunde liegendem Störungsbild, die Aussprache (Artikulation), das Sprachverständnis, den Wortschatz, die Grammatik, die Lese- und Schreibleistungen sowie die Atem-, Stimm- und Schluckfunktionen.

Beratung
Zusammen mit dem ärztlichen Befund nehme ich die Ergebnisse der Diagnostik zur Grundlage für die Auswahl der Therapiebereiche und der Therapiemethoden. Im Anschluss daran erfolgt die logopädische Beratung, in welcher ich sowohl über die Ursachen und Auswirkungen der Störung als auch über deren Verlauf und den zu erwartenden Erfolg der Behandlung informiere. Weiterhin gebe ich Hinweise darüber, wie man sich im Alltag verhalten kann, damit eine optimale Förderung gewährleistet wird.
Bei Kindern berate ich zusätzlich die Eltern und rege sie an, durch häusliche Übungen, aktiv die Therapie zu begleiten und so den Behandlungsverlauf zu unterstützen. Hierfür stelle ich Ihnen gerne meine Erfahrungen, Ideen und das entsprechende Übungsmaterial zur Verfügung.

Therapie
Mir stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Behandlung zu gestalten. Dabei verwende ich spezielles logopädisches Arbeitsmaterial sowie verschiedene, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Behandlungsmethoden, die ich ständig anpasse und aktualisiere.